Das Job Café
Was ist das Job Café?
Analog zum Job-Speed Dating ist das Job-Café als ein niederschwelliges Rekrutierungsverfahren gedacht, bei dem sich Personalverantwortliche und Bewerbende nach Branche und Interessen (technische oder pflegende Berufe usw.) in einem Rotationsprinzip begegnen.
Wie funktioniert das Job Café?
Die Idee ist, dass die Arbeitgebenden sich jeweils an einem Stand präsentieren und die Arbeitssuchenden hier die Möglichkeit haben, sich kurz vorzustellen und Fragen zu stellen.
Bei Interesse von Seiten der Arbeitgebenden wird eine Kopie des Lebenslaufs abgegeben. Die Arbeitgebenden nehmen nach dem Job Café Kontakt mit den potenziellen Arbeitnehmenden auf.
Wer kann am Job Café teilnehmen?
Arbeitgebende
Das Job Café richtet sich an Arbeitgebende mit freien Stellen in den Branchen Baugewerbe, Gesundheitswesen, Logistik, Produktion, Gastronomie und Reinigung. Sie sind bereit, auch Mitarbeitende einzustellen, welche nicht den üblichen Kriterien entsprechen und nicht den üblichen Bewerbungsprozess durchlaufen.
Dadurch können Arbeitgebende freie Stellen auf eine neue Weise besetzen und ermöglichen gleichzeitig den stellensuchenden Personen, wieder in die Arbeitswelt einsteigen zu können. Dabei werden die Arbeitnehmenden von einer Organisation aus dem Bereich Arbeitsintegration begleitet und unterstützt.
Arbeitnehmende
Das Job Café steht allen Personen offen, welche von Multimondo, vom Roten Kreuz des Kantons Bern, dem SAH Bern und vom CSP Bern-Jura begleitet und unterstützt werden. Dies können Flüchtlinge, Sozialhilfeempfänger:innen, Langzeitarbeitslose, Menschen über 50 sowie Menschen mit psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen sein. Sie verfügen häufig über keinen Abschluss oder ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, jedoch über anerkannte berufliche und/oder bereichsübergreifende Kompetenzen und über den Status B, C, F, S, L oder CH.
Was bezweckt das Job Café?
Ziel ist es, den oben erwähnten Personen bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu helfen und die Zusammenarbeit zwischen den regionalen Organisationen zu stärken. Als Kontaktstelle für Arbeitgeber:innen und regionale Institutionen schlagen wir eine Brücke zwischen den verschiedenen regionalen Institutionen und Akteuren.
Wann findet das Job Café statt?
Am Donnerstag, 30. März und Freitag, 31. März 2023, jeweils von 9 bis 11 Uhr 30 und von 13 Uhr 30 bis 16 Uhr 30, findet erstmalig das Job Café im Haus pour Bienne statt.
Am Donnerstag stehen die Berufsfelder aus dem Baugewerbe, der Produktion und der Logistik im Zentrum. Am Freitag sind es die Berufsfelder aus dem Gesundheitswesen , der Gastronomie und der Reinigung. Interessierte Arbeitgebende können sich über das Formular unten anmelden.
Je nach Erfahrungen, die im Rahmen der ersten Ausgabe von Ende März 2023 gemacht werden, wird das Job Café wiederholt – oder nicht.
Anmeldung für Arbeitgebende
Arbeitgebende können sich für das Job Café vom 30./31.März 2023 über das untenstehende Formular anmelden. Wir danken für eine Anmeldung pro zu besetzende Stelle.
Interessierte Arbeitnehmende nehmen bitte mit ihrer Betreuerin oder ihrem Betreuer bei Multimondo/SRK/CSP/SAH Kontakt auf.
Ce message et aussi disponible en:
Français